Dein Partner verheimlicht etwas

5 Fehler halten die Verheimlichung aufrecht, ohne es zu merken -

und wie du sie vermeidest

Dein Partner verheimlicht etwas, weil du 5 fatale Fehler begehst


Ein kostenloses eBook ohne Quatsch, Fachgelaber und Langeweile für Menschen, die vermuten oder schon wissen, dass ihr Partner etwas verheimlicht, und zwar:

  • ständig mit jemandem zu flirten
  • sich in eine andere Person verliebt zu haben
  • fremdzugehen oder oft Prostituierte aufzusuchen
  • heimlich Pornos zu konsumieren oder bei Sex-Hotlines anzurufen
  • gekündigt worden zu sein und schon länger keinen neuen Job zu haben

Lass mich raten: Du hast schon oft versucht, die Wahrheit aus deinem Partner heraus zu bekommen.

Weil dir irgendwas komisch vorkam.

Weil sich dein Herzensmensch verschließt.

Und seit einiger Zeit immer häufiger von einer anderen Person spricht.

Plötzlich stundenlang mit dem Handy oder Laptop beschäftigt ist und viel Zeit mit einem anderen Menschen verbringt.

Oder du hast zufällig Porno-Filme gefunden. Bist auf hohe Telefonkosten gestoßen und hast dadurch die Sex-Hotlines entdeckt.

Vielleicht hast aber auch du oder eine andere Person deinen Partner gesehen, als er Prostituierte aufgesucht hat oder in ein Café ging statt tatsächlich zur Arbeit zu fahren.

Du hast ihn vielleicht kontrolliert. Das Handy und den Computer gecheckt.

Oder ihn bereits mit Belegen konfrontiert.

Und lass mich nochmal raten: Du hast trotzdem nicht herausgefunden, was wirklich los ist.

Dein Partner streitet alles ab.

Gibt nur das zu, was nicht mehr zu verleugnen ist.

Und du vermutest, dass dein Partner weiterhin etwas verheimlicht.

Er verharmlost das Ganze nur und sagt vielleicht sogar: „Du bildest dir nur was ein.“

Ich kenne dich nicht, aber ich vermute mal, dass du dabei die gleichen Fehler gemacht hast, die all die Menschen machen, wenn ihr Partner etwas verheimlicht.

Die deshalb das Gespräch mit mir als Psychologin und Paartherapeutin suchen.

Ich habe erlebt, wie schrecklich verletzt Menschen sind, wenn sie merken, dass ihr Partner etwas verheimlicht. Und das Abstreiten tut noch mehr weh.

Warum du jetzt etwas anders machen musst, damit dein Partner aufhört etwas zu verheimlichen

Trete jetzt nicht wie all diese anderen Menschen in jedes Fettnäpfchen dieser Welt und begehe nicht die schlimmsten Fehler.

Damit das nicht geschieht, möchte ich das Wissen aus meiner 25jährigen Erfahrung über die 5 typischen und fatalen Fehler an dich weitergeben, damit es endlich aufhört und dein Partner offen und ehrlich wird.

Warum?

Weil ich möchte, dass du deine Beziehung vor dem Untergang retten kannst, weil du ihn noch immer liebst - deinen Partner, obwohl er etwas verheimlicht.

Mache jetzt etwas anderes als bisher.

Mache jetzt etwas, was dich wirklich aus deinem Ausgeliefertsein befreit. Nicht morgen, nicht in einem passenderen Moment, sondern jetzt.

Mache das, was deine Beziehung rettet, bevor sie schneller untergeht als die Titanic.

Nimm jetzt das Rettungsboot.

Mein kostenloses Buch ist das Ruder in diesem Boot.

Kostenloses eBook „Partner verheimlicht etwas: 5 Fehler halten die Lügen und das Abstreiten aufrecht, ohne es zu merken - und wie du sie vermeidest“

Ich habe mit vielen Menschen gesprochen und mich dabei gefragt:

Wenn der Partner etwas verheimlicht – was tragen sie selbst dazu bei, dass er nicht ehrlich und offen spricht?

Und was müssen sie tun, um diese Fehler zu vermeiden?

Dabei ging es mir NICHT darum, dir die Schuld dafür zuzuschreiben. Oder deinem Partner, weil er etwas verheimlicht.

In meinem Buch lernst du ganz praktisch und mit konkreten Schritten, was du tun musst, um 5 typische und fatale Fehler zu umgehen. Und mit welchen 5 Schritten du bewirken wirst, dass dein Partner nicht mehr anders handeln kann, als ehrlich und offen zu dir zu sein. 

Kapitel 1: Warum du deinen Beziehungszielen schadest, wenn du deinen Partner kontrollierst, weil er etwas verheimlicht

Im ersten Kapitel verrate ich dir, warum du genau das Gegenteil von dem erreichst, was du eigentlich willst. Und sogar dazu anstiftest, dass dein Partner etwas verheimlicht.

Und ich verrate dir, wie du eine bessere Selbstfürsorge betreibst.

In diesem Kapitel erfährst du auch, warum du gar keine Beweise brauchst, und dabei trotzdem für deine Bedürfnisse einstehen kannst.

Kapitel 2: Wie du dir selbst und deinem Ziel des offenen Gesprächs wahre Felsbrocken in den Weg wirfst

Im zweiten Kapitel geht es um den häufigsten Fehler, den Menschen machen, wenn etwas zu klären ist.

Und um einen Schritt, der so einfach ist, dass ihn die meisten Menschen einfach weglassen – und dann kläglich scheitern.

Dieser Schritt wird so häufig vergessen, obwohl es sonnenklar ist, dass nur unter diesen Voraussetzungen ein offenes Gespräch möglich wird.

Kapitel 3: Wie du mit falschem Selbstschutz bewirkst, dass du dir selbst was vormachst und dein Partner weiterhin etwas verheimlicht, um dir damit was heimzuzahlen.

Bestimmt kennst du diesen Rat: Du musst auf dich selbst achten. Und beruhige dich erstmal, vielleicht ist es ja gar nicht so schlimm.

Das Problem dabei: Das ist nur die halbe Wahrheit.

Ja, du musst auf dich selbst aufpassen und solltest dich auch nicht zu sehr aufregen. Aber es ist schlimm, wenn du solch einen Verdacht hast.

In diesem Kapitel erkläre ich dir, was du unwissentlich dazu beiträgst, dass die Luft zwischen euch immer dicker wird.

Warum du mit Selbstzweifeln dazu beiträgst, dass dein Partner etwas verheimlicht.

Und was dein Partner wirklich von dir braucht, um sich dir offenbaren zu können.

Kapitel 4: Wie du Chancen auf ein offenes Eingestehen sofort zerstörst und der Graben zwischen euch tiefer wird als der Grand Canyon – ohne es zu merken

Wir alle lieben romantische Geschichten, in denen ein Paar große Beziehungskonflikte erfolgreich löst, obwohl sie lange Zeit unlösbar erschienen.

In Hollywood sind es oft zufällige Verwicklungen, die zu einem überraschend glücklichen Ende führen. Deshalb kannst du aus ihnen nicht lernen, was du tun kannst, damit dein Partner aufhört, etwas zu verheimlichen.

Und bei vielen langjährigen Paaren in unserem Umfeld sehen wir nicht den Weg, den sie gegangen sind.

Was für ein Weg ist das?

Ein steiniger, steiler weg? Nein. Der Weg ist viel einfacher als du denkst. Die Steine legen wir uns meist selbst in den Weg.

Wenn dein Partner etwas verheimlicht, dann musst du ihn nicht auf einem beschwerlichen Weg unterstützen, damit er endlich offen redet.

Wenn du ein offenes Gespräch erreichen willst, dann kannst du auf liebevolle Weise vorgehen, ohne dich zu verbiegen oder deinen Ärger zu verleugnen.

Ich verrate dir wie.

Kapitel 5: Wie du dir selbst schadest und die Beziehung zerstörst, wenn dein Partner aufhört etwas zu verheimlichen

Du kennst ihn vielleicht schon: den Wiederholungstäter.

Nun hat er was eingestanden, was nicht mehr zu leugnen war.

Aber dann wird alles weitere erneut abgestritten und verharmlost.

Dir wird immer klarer, dass sich deine Befürchtungen bestätigen. Dies ist ein sehr kritischer Moment, in dem du durch einen einzigen kleinen Fehler alle erreichten Teilerfolge wieder zerstören kannst.

Ich verrate dir, wie du diesen Fehler vermeidest und es schaffst, an deinen Beziehungszielen dranzubleiben. Nicht nur für den Moment, sondern so lange, wie du es für dich selbst brauchst.

Dein Partner verheimlicht etwas – jetzt ist die beste Zeit, deine dazu beitragenden Fehler zu beseitigen und für gegenseitige Offenheit zu sorgen

Denke immer daran:

Zu einer Beziehung gehören zwei.

Übernimm‘ deshalb deinen Teil der Verantwortung für die Partnerschaft.

Hole dir deshalb jetzt mein kostenloses eBook und lege los.

Verliere die Gefühle von Ohnmacht und Ausgeliefertsein.

Werde wieder handlungsfähig und erreiche, dass dein Partner aufhört etwas zu verheimlichen.

Gehe deinen Weg, jetzt!

Deine Petra

>