
Foto: iStock.com/Ladanifer
Ding. Däng. Dong.
Der Vorhang geht auf.
Die lesbische Beziehung tritt hinaus ins Rampenlicht und zeigt all ihre wundervollen Aspekte, die sonst keine Bühne bekommen.
Warum solltest du dir gerade jetzt dieses Spektakel ansehen?
Weil dieser Artikel in nur 5 Minuten dein Selbstvertrauen deutlich vergrößern kann.
Und er wird dir guttun, wenn du
•…selbst in einer lesbischen Beziehung bist und dich wiedererkennen und bestärken möchtest.
•…dich fragst: „Bin ich lesbisch?“
•…einfach nur neugierig bist und mehr über lesbische, bisexuelle und queere Frauen erfahren möchtest.
Wer schreibt hier? Und warum kann ich das hier behaupten?
Ich habe In meiner 25jährigen Erfahrung als Psychologin und Paartherapeutin unzählige lesbische, bisexuelle und queere Frauen und die besonderen Vorteile ihrer lesbischen Beziehungen erlebt.
Vieles habe ich also aus meinen Gesprächen geschlossen. Und wo ich es als sinnvoll erachtete, habe ich es mit zugehörigen Studien untermauert.
Natürlich gibt es auch Nachteile. Die brauche ich dir nicht aufzählen. Sie drängen sich oft schneller auf als du „Stopp“ sagen kannst.
Wir nehmen Negatives so stark wahr, weil uns das evolutionär oft vor Gefahren geschützt hat. Deshalb übertreibt unser Gehirn es manchmal und braucht einen erweckenden Impuls:
Ein Mitreisender sagte zu Oscar Wilde: „Was für eine öde Landschaft.“ „Ja“, pflichtete Oscar Wilde bei, „schade um das schöne Wetter.“
Und ich will mit den Vorteilen lesbischer Beziehungen dazu beitragen, dass du genauso selbstbewusst wie Ringelnatz wirst:
Als er ein elegantes Weinlokal betrat, sagte der Ober herablassend: „Dieser Tisch ist reserviert, mein Herr.“ Ringelnatz sah herablassend zurück und sagte: „Gut, stellen Sie ihn weg und bringen Sie einen anderen.“
Genug der Vorrede, lass uns loslegen.
Wie ein Paar in einer lesbischen Beziehung miteinander spricht
1. In einer lesbischen Beziehung wirst du leichter verstanden
Du brauchst kein Wörterbuch „Frau – Mann, Mann – Frau“.
Frauen werden zu Frauen erzogen. Die Prägung auf die Frauenrolle ist noch immer stark.
Das hat zwar Nachteile, aber jede Medaille hat zwei Seiten:
Frauen kommunizieren oft auf ähnliche Weise, was Missverständnisse reduzieren kann.
Viele Frauen haben mir schon gesagt, es fühle sich an, wie eine gleiche Sprache zu sprechen.
2. Es gibt eine starke emotionale Verbindung
Viele Frauen können mit ihrer geliebten Frau stundenlang über tiefste Ängste und Träume sprechen.
Die Beziehung zwischen zwei Frauen basiert oft auf einer sehr tiefen Freundschaft und emotionalen Verbindung, die als genauso wichtig oder sogar wichtiger als die romantische oder sexuelle Anziehung angesehen wird.
Die Partnerin ist häufig auch die beste Freundin.
Diese Unterschiede zwischen den Geschlechtern zeigen auch die Anfragen in meiner Praxis: Männer fragen oft Paartherapie an, wenn es im Bett nicht mehr so läuft. Frauen wenden sich häufiger an mich, wenn sie sich mehr emotionale Nähe in ihrer Beziehung wünschen.
Das ist natürlich nicht bei allen Männern und Frauen so, aber es ist ungleich häufiger so zwischen den Geschlechtern verteilt.
Im Interview auf dem Blog „frauverliebt“ von Lina Kaiser habe ich das noch tiefergehend beschrieben: Es ist eine andere Form von Nähe, die sich zwischen zwei Frauen entwickelt.
3. Du kannst häufiger tiefe Freundschaften entwickeln
Viele lesbische Frauen berichten, dass sie durch die Gespräche über ihr Coming-out neue, tiefe und unterstützende Freundschaften zu anderen Frauen aufbauen können.
Und auch später gilt:
Wenn eine Frau von einer anderen erfährt, dass diese ebenfalls lesbisch ist, stößt diese Gemeinsamkeit oft schon die Tür zu einer neuen Bekanntschaft oder Freundschaft auf.
Das hilft, sich nicht nur auf die Partnerin zu fokussieren, sondern auch einen Freundinnenkreis aufzubauen und aufrecht zu erhalten.
4. Du erlebst mehr Verständnis für typisch weibliche Probleme
Menstruation, Wechseljahre, Torschlusspanik – du und deine Partnerin kennen das, verstehen es gut und unterstützen sich dabei gegenseitig.
Du kannst dadurch mehr Geduld und Rücksicht erleben.
5. Lesbische Beziehungen sind für gegenseitige Verletzlichkeit offen
In einer Beziehung zwischen Frauen ist emotionale Offenheit meist erwünscht. Es gibt oft eine größere Bereitschaft und Fähigkeit, sich mit komplexen Emotionen auseinanderzusetzen und diese offen zu kommunizieren.
Woher kommt das?
Frauen haben mehr gelernt, über ihre Gefühle zu sprechen, weil sie entsprechend der traditionellen Frauenrolle weiterhin mehr zur Pflege von Beziehungen erzogen worden sind.
Viele müssen nicht „den harten Kerl“ spielen und können sich auch deshalb besser in ihre Partnerin einfühlen.
6. Du kannst mehr Fürsorglichkeit erleben
Wenn du krank bist, ist deine Liebste oft instinktiv fürsorglich und kümmert sich liebevoll, ohne dass du es erst einfordern musst.
Warum?
Weil Frauen oft ganz unbewusst von klein auf dazu erzogen werden, fürsorglich zu sein.
Dies entspringt noch immer der Vorstellung, dass Frauen sich um Kinder kümmern müssen.
7. Lesbische Frauen können ungezwungener eine neue Partnerin kennen lernen
Wenn du dich in der queeren Community bewegst, wirst du viele neue Kontakte knüpfen können.
Und wenn du auf einem Event eine Frau toll findest, gibt es aufgrund der übersichtlichen Szene bestimmt andere Frauen, welche deinen Schwarm schon kennen.
Dadurch kannst du viel über diese Frau erfahren und sie ungezwungener kennen lernen als über eine Dating-App.
8. Eine lesbische Beziehung hat oft schon vorher ein festes Fundament
Viele lesbische Beziehungen entwickeln sich aus tiefen Freundschaften heraus. Häufig erzählen mir Frauen, dass sie sich in ihre beste Freundin verliebt haben.
Das ist ein gutes Fundament für eine vertrauensvolle Liebesbeziehung.
Denn du kennst die andere Frau schon viel mehr als nach einem Treffen über eine Dating-Plattform. Dadurch habt ihr schon eine tiefe Vertrauensbasis aufgebaut, bevor Gefühle entstanden sind.
Diese gemeinsame Geschichte als Freundinnen trägt eure Liebesbeziehung, so dass die Chance deutlich größer ist, langfristig zusammen zu bleiben.
9. Frauenpaare lassen sich schnell für den Alltag aufeinander ein
Es ist einer der Witze in der Lesbenszene:
„Lesben packen nach dem zweiten Date die Umzugskisten.“
Warum solche Witze dir guttun können, erkläre ich dir noch unter Punkt 22.
Aus diesem Witz hier lässt sich ableiten, dass sich Frauen viel schneller tief in eine Frauenbeziehung einlassen und bereit sind, auch den Alltag gemeinsam zu stemmen.
10. Du erlebst mehr Verständnis bei sexuellen Gewalterfahrungen
Deine Partnerin merkt sofort, wenn du dich unwohl fühlst, weil du auf einer Party von Männern angestarrt wurdest. Sie muss nicht erst fragen, was los ist, sondern spürt deine Anspannung und ist für dich da.
Wenn du von sexueller Belästigung erzählst, nickt die andere nicht nur verständnisvoll.
Sie hat wahrscheinlich ähnliche Erfahrungen gemacht und kann sofort mitfühlen, ohne lange Erklärungen.
Viele Frauen haben in ihrer Kindheit sexuellen Missbrauch erleben müssen. Auch Männer sind davon betroffen, doch Frauen deutlich mehr.
Viele Studien haben ergeben, dass mindestens jede dritte Frau im Laufe ihres Lebens sexualisierte Gewalt erlebt.
In einer lesbischen Beziehung werden die Folgen oft verständnisvoll berücksichtigt.
Eine Frau berichtete mir, dass sie beim ersten lesbischen Sex gefragt wurde: „Gibt es etwas, was ich nicht tun sollte?“
11. Trennungen sind unter queeren Frauen oft nicht für immer
Jede Trennung ist schmerzhaft. Aber wenn eine lesbische Beziehung scheitert, bleibt oft ein freundschaftlicher Kontakt bestehen.
Warum?
Frauen haben mehr als Männer gelernt, mit zwischenmenschlichen Konflikten umzugehen, sie kommunikativ zu lösen und Beziehungen zu pflegen.
Deshalb gelingt es vielen lesbischen Frauen, auch über die Trennung hinaus einen freundschaftlichen Kontakt zu ihren Ex-Frauen zu behalten.
Viele lesbische Frauen leben emanzipierter

Foto: iStock.com/Vanessa Nunes
12. Du kannst in einer lesbischen Beziehung meist gleichberechtigter leben
In Beziehungen mit einem Mann leisten Frauen noch immer den größeren Teil der Care-Arbeit. Die Sorge für Menschen und alles, was alltäglich laufen muss: Hausarbeit, Betreuung von Kindern und Pflege von Angehörigen.
Wenn Männer sich beteiligen, bleibt die Verantwortung für viele Aufgaben trotzdem oft bei den Frauen hängen.
Deshalb gibt es dafür einen eigenständigen Begriff: Mental Load.
Männer sind von dieser Belastung nicht betroffen.
Ich habe keine Artikel über Mental Load bei Männern gefunden.
Ich habe nur Artikel gefunden, die Männern erklären, was Mental Load für Frauen bedeutet.
In einer Frauenbeziehung werden die Aufgaben und die Verantwortlichkeiten gerechter aufgeteilt. Du kannst voll emanzipiert leben.
Beispiele gefällig?
Entscheidungen über den Umzug aufgrund einer beruflichen Karriere werden gemeinsam getroffen.
Karriereknick durchs Kinder kriegen wird verringert, da beide sich abwechseln können mit Schwangerschaft und dem Großteil der Elternzeit.
13. Viele lesbische Frauen unterstützen sich gegenseitig aufgrund gleicher Werte
Ihr seid beide von den Benachteiligungen als Frau betroffen. Das stärkt bei vielen feministisches Denken und Handeln.
Dadurch werdet ihr beide neugierig auf feministische Literatur, engagiert euch gemeinsam in queeren Projekten oder setzt euch für eine inklusive Gesellschaft ein.
Diese geteilten Werte verbinden euch auf einer tieferen Ebene und damit steigen auch die Chancen, dass du als Frau in der Liebesbeziehung gezielt gestärkt und gefördert wirst.
14. In lesbischen Beziehungen gibt es weniger Druck
In einer Liebesbeziehung zwischen Frauen muss keine den traditionellen Rollenbildern entsprechen.
Du kannst die zu dir passende Rolle viel leichter finden.
Handwerklich geschickt kannst du mit Stricknadeln und gleichzeitig mit der Bohrmaschine sein, ohne in der Beziehung argwöhnisch beguckt oder belächelt zu werden.
Ihr teilt Aufgaben auf, basierend auf euren individuellen Stärken und Vorlieben.
Wenn du eine Frauenbeziehung lebst, bringt dir deine Liebste eher etwas Neues bei, weil sie es dir zutraut und dir hilft, deine Fähigkeiten auszubauen.
15. Lesbische Kultur und Geschichte kann dich selbstbewusster machen
Frauen kommen im Unterricht deutlich weniger vor als Männer. Dadurch fehlen Vorbilder, die Frauen mutiger und selbstbewusster machen.
Durch lesbische Beziehungen kannst du eine eigene und selbstbestärkende Kultur entdecken: Es gibt viel Literatur, Kunst und Filme speziell von und für lesbische Frauen.
16. Es gibt sinnstiftende gemeinsame Aktivitäten für lesbische Paare
Ihr könnt euch gemeinsam für etwas engagieren, was euch beide betrifft und euch wichtig ist: Gleichstellung von Frauen, lesbische Sichtbarkeit und gesellschaftliche Vielfalt.
Solche sinnstiftenden Aktivitäten wie die Teilnahme an einem CSD, einer Pride-Veranstaltung oder einem queeren Netzwerk-Treffen bieten sich heterosexuellen Paaren nicht.
Männer und Frauen müssen erst gemeinsame Interessen entwickeln, es gibt keine Aktivitäten, die sie automatisch verbindet.
17. Du bist frei in der Wahl der Beziehungsrituale
Es gibt weniger Druck, traditionellen Beziehungsritualen wie der Verlobung und dem Heiratsantrag des Mannes zu folgen.
Wenn du eh nicht viel von kirchlicher Hochzeit hältst oder dein Wunsch nach Unabhängigkeit generell gegen eine Heirat spricht, könnt ihr eure eigenen Rituale und Meilensteine entwickeln, die euch besser gefallen.
Eine lesbische Beziehung bietet viel Potential zur Persönlichkeitsentwicklung
18. Als lesbische Frau stärkt dich deine ausgeprägte Selbstreflexion
Lesbische Frauen unterstützen sich meist gegenseitig im Coming-out-Prozess. Dieser meist längere Prozess des inneren Coming-out und dem Outing vor anderen bewirkt eine intensive Auseinandersetzung mit sich selbst.
Wenn du dich selbst hinterfragst und dir darüber klar wirst, was du willst und was du brauchst, dann stärkt das deine Fähigkeit zur Selbstreflexion auch in anderen Bereichen deines Lebens.
Du lässt dir von anderen nicht mehr sagen, wie du zu lieben und zu leben hast.
Und das kann dazu führen, dass du eine starke Persönlichkeit entwickelst.
19. Du kannst wahre Lebensfreude durch Echtheit erleben
Du musst dich nicht mehr verstecken.
Viele Frauen waren zunächst heimlich als Frau in eine Frau verliebt.
Nachdem sie den Kontakt zu mir aufgenommen haben, ist es ihnen gelungen, ihr Doppelleben aufzugeben und authentisch zu leben.
So oft habe ich in meiner Praxis vor Ort oder per Videokonferenz schon den Satz gehört: „Endlich fühle ich mich angekommen.“
20. Lesbische Frauen müssen weniger toxische Männlichkeit ertragen
Viele Frauen erleben in einer heterosexuellen Partnerschaft Gewalt und Erniedrigung.
Lesbische Frauen fühlen sich in ihrer Beziehung oft sicherer.
Viele Frauen werden von ihrer lesbischen Partnerin ermutigt, die eigenen Träume und Ziele zu verfolgen.
Von Männern werden Frauen dagegen oft noch immer kleingehalten.
21. Mutige und aktive Frauen sind in einer lesbischen Beziehung erwünschter
Eine lesbische Beziehung kann sich durch das aktive Flirten einer Frau eher ergeben.
Männer sind dagegen oft von aktiven Frauen irritiert, und manche schätzen es überhaupt nicht wert.
22. Du kannst Humor und Selbstironie genießen
Viele lesbische Frauen entwickeln einen eigenen Humor innerhalb der queeren Community. Ihr könnt dadurch gemeinsam über vieles lachen, was ganz nebenbei dein Selbstvertrauen stärken kann.
Die LGBTQI+ Community stärkt nachweislich deine Resilienz, d. h. deine Fähigkeit, mit belastenden Ereignissen umzugehen.
23. Eine Beziehung mit einer anderen Frau bietet dir einen sicheren Hafen
Du hattest einen anstrengenden Tag, weil du dich mal wieder viel erklären musstest. Es kann mühsam sein, in einer heteronormativen Welt zu leben. Denn viele Menschen werden erstmal davon ausgeht, dass du auf Männer stehst.
Zu Hause triffst du auf eine Frau, die versteht, wie sich das anfühlt. Sie kann dich darin bestärken, authentisch zu sein und deinen eigenen Weg zu gehen.
24. Dir können deine eigenen Lebensziele bewusster werden
Für dich gilt kein gesellschaftlicher Fahrplan von „Heiraten-Kinder-Haus“. Du kannst freier deine eigenen Vorstellungen von Glück und Erfolg in deiner Liebesbeziehung entwickeln.

Foto: iStock.com/Clara Murcia
25. Du kannst offener verschiedene Beziehungsmodelle erkunden
Du erlebst als lesbische Frau oft selbst, was es heißt, nicht „der Norm“ zu entsprechen. Dadurch kannst du toleranter, empathischer und offener für verschiedene Beziehungsmodelle werden.
Viele Frauen setzen sich deshalb nach ihrem Coming-out erstmals damit auseinander, ob sie monogam oder polygam leben wollen.
Wenn zwei Frauen miteinander intim werden…
26. Es gibt ein besseres gegenseitiges Verständnis auf körperlicher Ebene
Weil ihr beide denselben Körperbau habt, kannst du dich besser in eine Frau als in einen Mann hineinversetzen.
Dadurch kannst du auch leichter Ideen entwickeln, was der anderen Frau Freude und Lust bereiten wird.
27. Häufig gestellte Frage: Wie lieben sich zwei Frauen?
Im Gegensatz zum Sex zwischen Mann und Frau gibt es keine vorgefertigten Vorstellungen, wie lesbische Sexualität abläuft.
Das macht dich frei, dich experimentierfreudig auszuleben.
Du kannst dich ganz darauf konzentrieren, was für dich lustvoll ist und was deiner Liebsten gefällt.
Die Art, wie ihr euch berührt, kuschelt und eure Zuneigung zeigt, kann sehr sanft und liebevoll sein. Anderen Spielarten wie BDSM sind genauso möglich.
Vielleicht wirst du sogar offen für ganz neue Kicks und gehst mit deiner Liebsten gemeinsam zu einer Kinky-Party.
28. Du kannst fantastischen Slow-Sex genießen
Wenn Frauen und Männer miteinander intim werden, gehen Frauen oft leer aus, weil der Mann zu schnell kommt. Und all das, was Frauen genussvoll zum Höhepunkt bringt, wird von vielen Männern als langatmiges Vorspiel abgetan.
In einer lesbischen Beziehung kannst du slow sex ausgiebig genießen, weil die andere genauso darauf steht.
Schon oft haben mir Late-Bloomer (übersetzt Späterblüher, also Frauen im späten Coming-out) gesagt, dass sie den Sex mit einer Frau als phänomenal und viel erfüllender als mit einem Mann erlebt haben.
Eine hat mir gesagt, sie sei so davon berührt gewesen, dass sie in Tränen des Glücks ausgebrochen sei.
29. Du kannst authentisch in der Sexualität bleiben
In einer lesbischen Beziehung kannst du leichter eine Form von Sexualität leben, die frei ist von Druck oder Leistungsgedanken.
Es gibt keinen Mann, der sich darüber definiert, es der Frau ‚richtig machen zu müssen‘.
Du brauchst nichts vorspielen und kannst offen mitteilen, wenn du nicht zum Höhepunkt kommst, weil auch deine Liebste das als Möglichkeit von sich kennt.
Und wenn kein Orgas – Muss besteht, kannst du viel authentischer all das genießen, was dir Freude bereitet.
30. Du hast sicheren Sex
Für Männer gibt es in fast jeder Stadt ein Bordell. Eine Studie aus 2022 ergab, dass 26,9 % der Männer zu Prostituierten gehen, also mehr als jeder 4. Mann.
Für Frauen ist mir nur eine einzige lesbische Escortagentur in den Niederlanden bekannt.
Worauf will ich hinaus?
Lesben haben ein deutlich geringeres Interesse an unpersönlichen, flüchtigen Sexualkontakten.
In einer lesbischen Beziehung hast du somit schon durch die geringere Anzahl von Sexualkontakten deiner Liebsten ein deutlich geringeres Risiko für sexuell übertragbare Erkrankungen und HIV.
Vorteile lesbischer Beziehungen in Familie und im Freundeskreis
31. Eine lesbische Beziehung ist ein guter Test für wahre Freundschaft
Es wird häufig Situationen geben, in denen du gefragt wirst, ob du deinen Freund oder Mann mitbringen willst. Wenn du dann outest, kann es sein, dass sich jemand komisch verhält und abwendet.
Das ist zwar oft schmerzhaft, aber gleichzeitig löst es eine „Ent-Täuschung“ aus.
Warum der Bindestrich?
Weil er verdeutlicht, dass du nicht mehr darin getäuscht wirst, so angenommen zu werden, wie du bist.
Durch die Reaktion der anderen Person erkennst du, wer dich wirklich akzeptiert und auf wen du gerne verzichten kannst.
32. Du kannst nur noch geplant schwanger werden
Klingt banal, ist aber sehr erleichternd: Lesbische Paare brauchen sich keine Gedanken um Verhütung oder „Unfälle“ machen.
Und wenn eine lesbische Frau einen Kinderwunsch hat, kann die Partnerin ihn genauso liebevoll mit einer kleinen Spende geplant erfüllen.
33. Kreative Familienmodelle bieten dir viel Unterstützung als Mutter
Wenn du einen Kinderwunsch hast, kannst du durch eine aktive Rolle des Samenspenders im Familiensystem viel mehr Unterstützung in der Versorgung und Erziehung deines Kindes erhalten als in einer heterosexuellen Beziehung.
Deshalb tun sich oft lesbische und schwule Paare mit Kinderwunsch zusammen, da so auch die Herausforderungen auf alle verteilt werden.
34. Deine lesbische Beziehung wird durch andere bestärkt
Viele Eltern haben ein Problem mit der Beziehung ihrer Tochter. Auch in heterosexuellen Beziehungen wird manchmal der Partner nicht ausreichend wertgeschätzt.
Als lesbische Frau hast du die Möglichkeit, dir durch die queere Community eine Wahlfamilie aufzubauen, welche euch als Frauenpaar so annimmt, wie ihr seid.
Vorteilhafte Kleinigkeiten im Alltag lesbischer, bisexueller und queerer Frauen
35. Du erhältst verständnisvolle Begleitung zur Frauenärztin
Deine Partnerin traut sich mitzukommen und schaut sich nicht verschämt im Wartezimmer um.
Deine große lesbische Liebe geht auf Wunsch sogar mit rein in die Behandlung.
36. Lesbische Liebe ist hautfreundlich
In einer lesbischen Beziehung gibt es selbst nach durchgeküssten Nächten keine zerkratzten Gesichter durch Bartstoppeln.
37. Du bist in der Mode frei
Du kannst leichter entscheiden, womit du dich wohl fühlst: Lange oder rappelkurze Haare und Tanga oder Boxershorts.
Maskulin, feminin, androgyn – in lesbischen Beziehungen ist Vielfalt willkommen. Du kannst deine Weiblichkeit leben, ohne männlichen Erwartungen nachkommen zu müssen.
Männliche Schönheitsideale sind unwichtig, es geht um dein eigenes Wohlgefühl und deinen individuellen Ausdruck.
Viele lesbische, bisexuelle und queere Frauen genießen es, sich modisch freier entfalten zu können.
38. Lesbische Frauen schätzen ihren großen Kleiderschrank
In einer lesbischen Beziehung ist die Chance deutlich größer, dass die Auswahl an Kleidung sich erweitert, auch wenn nicht alles passt.
39. Du kannst feminine Hilfe von deiner Liebsten bekommen
Wenn zwei feminine Frauen zusammen sind, können sie sich gegenseitig mit Make-up und Schminktipps unterstützen.
40. Shoppen wird für dich so leicht
Beim Shopping gibt es keinen quengeligen Mann an der Seite. Deine geliebte Frau hilft dir in der Umkleidekabine, so manchen Reißverschluss einfacher zu schließen.
41. Lesbische Paare haben gemeinsam filmische Vorlieben
Spätestens bei lesbischen Spielfilmen und Serien wie L-Word ist das gemeinsame Interesse der meisten Frauenpaare sofort da.
Niemand beschwert sich und will ein anderes Genre gucken.
42. Du wirst das gepflegte Äußere schätzen
Viele Frauen achten mehr als Männer auf ihr Äußeres. Du brauchst deiner Partnerin nicht erzählen, dass Socken in Sandalen schrecklich anzusehen sind.
Und jetzt geht es weiter
Ich werde diese Liste weiterführen. Wann immer ich einen weiteren Vorteil entdecke, der typisch für lesbische Beziehungen ist, nehme ich ihn mit auf.
Deshalb setze dir für diesen Artikel ein Lesezeichen und schau regelmäßig vorbei.
Hier gibt es noch weitere Artikel, die dich bestimmt interessieren werden.
Artikel für dich, wenn du dich plötzlich in eine andere Frau verliebt hast und somit zu den sogenannten „Late-Bloomers“ gehörst:
Als Frau verliebt in eine Frau? 10 Anzeichen und 4 Wege zur Selbstfürsorge
Bin ich lesbisch? Du bist nicht die Einzige mit 40 oder 50, die sich das plötzlich fragt
Artikel für dich, wenn du schon lange weißt, dass du dich zu Frauen hingezogen fühlst:
Angst vor Rechtsruck: Was tun queere Menschen bei Sorgen und Ängsten? (Interview durch Lina Kaiser von frauverliebt.de)
Lesbische Podcasts: Die 9 besten lesbischen Podcasts, die du 2025 unbedingt gehört haben solltest
Nun frage ich dich:
Was ist der Vorteil lesbischer Beziehungen, den du besonders bemerkenswert findest?
Und gibt es einen Vorteil, den ich vergessen habe zu erwähnen?
Teile es mir hier ganz unten im Kommentar mit!
Hast du Lust, anderen Frauen etwas Gutes zu tun?
Wenn dir dieser Artikel gefallen hat, dann teile ihn doch in den Sozialen Medien.
Mehr Frauen, die sich zu Frauen hingezogen fühlen, sollten von dieser Vielzahl an Vorteilen lesbischer Beziehungen erfahren.
Pinne ihn auf Pinterest.
Teile den Artikel gerne auch auf Facebook.
Oder sende den Link zum Artikel per Mail an eine Person, für die meine Inspirationen hilfreich sein können.
Klicke dazu auf die nachfolgenden Button hier etwas weiter unten.

Gehe deinen Weg, jetzt!
Deine Petra