Die 9 besten lesbischen Podcasts 2025

Von Petra Ahrweiler


Lesbische Podcasts unterhalten und informieren dich

Foto: iStock.com/Jacob Wackerhausen

Sie lachte.

„Ich bin nicht lesbisch. Aber danke für das Kompliment!“

Während meines Studiums lernte ich diese Frau kennen, die lesbische Frauen mit selbstbewusstem Auftreten verband.

Wenn sie für lesbisch gehalten wurde, verstand sie es als positives Feedback, selbstbewusst gewirkt zu haben.

Worauf will ich hinaus?

Die damalige Situation ist 25 Jahre her.

Viel hat sich mittlerweile geändert.

Heute ist es möglich, als Frau eine Frau zu heiraten.

Viel mehr Frauen gehen mit ihrer sexuellen Orientierung offen um.

Und es gibt offen lesbisch lebende Frauen in Filmen, im Sport und im Musikgeschäft.

Und trotzdem brauchen Frauen liebende Frauen auch heute noch viel Selbstvertrauen.

Denn die Umwelt ist hauptsächlich heterosexuell geprägt.

Vor allem in ländlichen Gebieten gibt es noch immer zu wenig Vorbilder im Alltag.

Die gesellschaftliche und politische Entwicklung nach rechts ängstigt immer mehr LGBTQI+

Denn du bist nicht nur im Bett lesbisch oder bi.

Es betrifft dich 24 Stunden an jedem Tag in allen Bereichen des Lebens:

Andere Menschen gehen wie selbstverständlich davon aus, dass du einen Mann liebst.

In den meisten Filmen, Büchern und Nachrichten findest du dich auch heute noch weniger wieder, weil nur Beziehungen zwischen Mann und Frau vorkommen.

Für ein gutes und gesundes Selbstvertrauen als Frau - die sich lesbisch, bi, queer oder pan definiert - ist das Erleben der schönen Seiten lesbischer Lebenswelten sehr wichtig.

Deshalb wurden Serien wie L-Word und Princess Charming so erfolgreich.

Wenn du über solche Unterhaltung hinaus auch zur Selbstreflexion inspiriert und über die vielen Facetten lesbischen Lebens informiert wirst, dann fördert dies perfekt dein Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen.

Deshalb ist es mir eine Herzensangelegenheit, dir mit dieser Liste der besten lesbischen Podcasts die Möglichkeit dazu zu geben, dich mit deinem Lesbischsein weniger allein zu fühlen und über die eigene Suppe hinaus schauen zu können.

In diesen Podcasts findest du

  • Interviews mit prominenten Persönlichkeiten aus der LGBTQ+-Community
  • ehrliche Diskussionen über lesbische Beziehungen und das Leben im Allgemeinen
  • eine Fülle von persönlichen Geschichten, die dich zum Nachdenken anregen werden.

Egal, ob du neu in der LGBTQ+-Community bist oder dich ihr schon lange verbunden fühlst, diese Podcasts bieten dir hochinteressante Informationen.

Ich habe nur Podcasts in diese Liste aufgenommen, in denen es um mehr als das Erzählen über die eigene Beziehung geht.

Diese Podcasts kannst du kostenlos abonnieren. Sie sind alle noch aktiv, da die letzte Episode nach jetzigem Stand im Februar 2025 erst kürzlich veröffentlicht wurde. Und ich werde die Liste regelmäßig aktualisieren.

Die Reihenfolge der Nennung sagt nichts über die Qualität des Podcasts aus.

Aber ich verrate dir:

  • für wen der jeweilige Podcast genau passend ist
  • was die Schwerpunkte und Inhalte der Episoden sind
  • und was diese lesbischen Podcasts so gut und hörenswert machen

Legen wir los:

#1 "Willkommen im Club"

Willkommen im Club macht als queerer Podcast seinem Namen alle Ehre

Dimi Stratakis und Sophia Sailer (Foto: BR-Vera-Johannsen)

Das macht diesen Podcast besonders interessant:

Hier kommt die LGBTQI+-Community sehr viel selbst zu Wort.

Es werden Normen der Gesellschaft und auch der Community kritisch hinterfragt.

Sophia Sailer und Dimi Stratakis beantworten Fragen, die auf Instagram von der sehr großen Follower-Gemeinschaft gestellt werden.

Die beiden bringen sich mit ihren persönlichen Erfahrungen ein.

Sprachnachrichten von Zuhörer*innen werden in den Podcast-Episoden mit eingeblendet.

Alles, was die queere Community interessiert, wird auch mit Fachleuten diskutiert.

Was diesen Podcast von anderen unterscheidet:

In diesem vom Bayerischen Rundfunk betriebenen Podcast werden sehr viele alltägliche Begriffe Jugendlicher und junger Erwachsener aus der englischen Sprache verwendet.

Auch wenn sich der Podcast demnach an ein jüngeres Publikum zu richten scheint:

Lass dich davon nicht abschrecken.

Die Themen sind vielfältig und auch für ‚ältere Semester‘ interessant.

Hier findest du diesen Podcast:

Die Episoden findest du auf Spotify, Apple Music und überall, wo es Podcasts gibt. Hier geht's zur Webseite, zu Instagram und TikTok. 

#2 "Busenfreundin"

Beim lesbischen Podcast "Busenfreundin" bringt Ricarda Hoffmann dich als Comedian häufig zum Lachen.

Foto: Ricarda Hofmann

Das macht diesen Podcast besonders interessant:

Ricarda Hoffmann zeigt dir viele lesbische Vorbilder. Sie interviewt lesbische und bisexuelle prominente Gäste:

Schauspielerinnen, Autorinnen, Sportlerinnen und TV-Stars erzählen aus ihrem beruflichen und privaten Leben.

Auch Frauen, die sich für Frauen engagieren, macht Ricarda mit ihrem Podcast bekannter.  Eine Handwerkerin ist genauso zu Gast wie eine Regisseurin.

Und Ricarda gibt gelegentlich Menschen aus ihrer großen Community auf Instagram in ihrem Podcast eine Stimme.

In ihren „Community-Folgen“ bekommst du sehr persönliche Erfahrungsberichte beispielsweise von neurodiversen queeren Menschen und von Frauen, die sexuelle Gewalt, Suchterkrankungen und Essstörungen erlebt haben.  

Was diesen Podcast von anderen unterscheidet:

Es gibt viel zu lachen, da Ricarda Hoffmann als Comedian schon seit vielen Jahren auf der Bühne steht.

Daher erfährst du auch etwas über ihre Auftritte, beispielsweise aus dem Programm „We love your mom.“

Ricarda hat auch dort immer deutlich gemacht, dass sie eine Busenfreundin ist, weil sie Frauen liebt.

Hier findest du diesen Podcast:

Die Episoden findest du auf Spotify, Apple Music und überall, wo es Podcasts gibt. Hier geht's zur Webseite, zu Instagram, YouTube und TikTok. 


#3 "frauverliebt"

Frauverliebt ist ein lesbischer Podcast, der sehr viele informative Folgen für lesbische und bisexuelle Frauen bietet.

Lina Kaiser (Foto: Fee Schreiber)

Das macht diesen Podcast besonders interessant:

Lina Kaiser ist es sehr wichtig,

  • für ein bisschen lesbisches Herzklopfen zu sorgen,
  • den wichtigen Prozess zu mehr Selbstakzeptanz zu beleuchten
  • und ihren Teil zur Sichtbarkeit von Homosexualität beizutragen.

Deshalb interviewt sie seit vielen Jahren lesbische Frauen, die Dienstleistungen und Produkte für queere Menschen anbieten.

Bei ihr sind Autorinnen, Coaches und Verkäuferinnen lesbischer Accessoires zu Gast.

Von Dating über Beziehung bis zur Reise erfährst du alles, was Frauen liebende Frauen interessiert.

Dabei bleibt Lina Kaiser nicht oberflächlich, sondern sie diskutiert auch tiefsinnig mit ihren Gästinnen.

Ich durfte selbst schon mehrfach von meinen Erfahrungen als Psychologin und Paartherapeutin berichten.

Was diesen Podcast von anderen unterscheidet:

Lina Kaiser greift aktuelle politische Fragen und gesellschaftliche Themen auf, die lesbische Frauen betreffen.

Außerdem liest sie gelegentlich aus ihren Büchern vor, denn Lina Kaiser ist Autorin lesbischer Coming-out- und Liebesromane.

Hier findest du diesen Podcast:

Die Episoden findest du überall, wo es Podcasts gibt. Hier gehts zur Webseite, zu Facebook und Instagram

#4 "Queer Revier"

Der lesbische Podcast Queer Revier klingt, als wenn du zwei queere Frauen bei ihren alltäglichen Gesprächen zuhörst

Aileena und Carla (Foto: Queer Revier, Fotograf: Philipp Heipeck) 

Das macht diesen Podcast besonders interessant:

Wenn du zu den queeren Frauen gehörst, die sich viel oder erst neu in der Community bewegen, dann wirst du mit diesem Podcast up to date sein.

Aileena und Carla berichten nicht nur über queere Veranstaltungen, politische Ereignisse und CSD-Termine, sondern räumen auch mit dem einen oder anderen Klischee auf.

Manchmal haben sie Gäste, die z. B. über ihr Leben als Transgender erzählen oder Urlaubstipps aus ihrem Reiseführer geben.

Außerdem gehen sie in ihrer Rubrik "Aufgayklärt" den queeren Begrifflichkeiten auf den Grund.

Auf den Punkt gebracht: unterhaltsam, informativ, kurzweilig.

Was diesen Podcast von anderen unterscheidet:

Ihr Markenzeichen ist nach eigener Aussage "unprofessionell".

Was das bedeutet?

Sie können sich selbst mit Humor nehmen, während sie über alles reden, worüber sich lesbische Freundinnen austauschen.

Es klingt so, als wenn du zwei queere junge Frauen im Alltag belauscht. Eine von ihnen war Princess Charming und kam ohne große Liebe aus Thailand zurück. 

Hier findest du diesen Podcast und Posts darüber auf Social Media:

Die Episoden findest du überall, wo es Podcasts gibt. Posts über die beiden Podcasterinnen und zu den lesbischen Podcast-Folgen findest du außerdem auf Instagram und TikTok.

#5 Zwischenfunk

Der queere Podcast Zwischenfunk verbindet christliches Denken mit lesbischem und bisexuellem Leben.


Das macht diesen Podcast besonders interessant:

Es kommen Menschen unterschiedlichen Geschlechts zu Wort, die von ihrem Coming-out und ihrem Leben in verschiedenen christlichen Gemeinschaften – nicht nur in Deutschland, sondern teils auch in den USA – berichten.

Dieser Podcast zeigt, dass Menschen auch in kirchlichen Gemeinschaften nicht allein sind.

Die Episoden machen Mut, zur eigenen sexuellen Orientierung in einem Umfeld zu stehen, welches den Alltag sehr durchdringt und häufig Queerness noch totschweigt.

Was diesen Podcast von anderen unterscheidet:

Dieser Podcast wird von dem überkonfessionellen Verein „Zwischenraum“ betrieben.

Ein Großteil der Mitglieder sind oder waren in einer Freikirche, weil dort oft eine konservativere Haltung vorherrscht. 

Der Podcast ist darauf spezialisiert, queere Themen in der christlichen Kirche und Religion zu diskutieren.

Hier findest du diesen Podcast:

Auch diese Folgen findest du überall, wo es Podcasts gibt. Hier geht's zur Webseite des Vereins Zwischenraum, der den Podcast betreibt. Der Verein ist auch auf Facebook, Instagram und YouTube vertreten. 

#6 Sputnik Pride

Dieser Podcast für LGBTQ wird zwar von einem Mann moderiert und die Beiträge für lesbische und bisexuelle Frauen sind seltener, aber gut.


Das macht diesen Podcast besonders interessant:

Robin Solf widmet sich all den queeren Themen rund um Sexualität und Geschlecht, die aktuell für Lesben, Schwule und Transgender interessant sind.

Dazu gehören Klischees, Sichtbarkeit und das Leben in einer Gesellschaft, deren Rechtsruck viele LGBTQI+ besorgt macht.

Robin spricht mit queeren Menschen jeglichen Geschlechts aus den Medien. Dazu gehören das Schauspiel, die Musikbranche und die lesbische Dating-Show „Princess Charming“.

Auch andere Podcaster*innen aus der queeren Community sind häufig zu Gast.

Was diesen Podcast von anderen unterscheidet:

Dieser vom MDR betriebene Podcast umfasst leider nur maximal 30 % lesbische Themen.

Trotzdem sind auch die anderen Episoden über die Lebenswelt von Schwulen und Transgender hörenswert.

Die Inhalte werden viele lesbische und bisexuelle Frauen entweder genauso betreffen oder zum Nachdenken über die Unterschiede inspirieren können.

Hier findest du diesen Podcast:

Die Episoden findest du überall, wo es Podcasts gibt. Es gibt leider keinen Social Media Kanal, über den die Inhalte geteilt werden.

#7 Du darfst mich nicht so lieben

In diesem lesbischen Podcast greift die Soziologin Yasmin Eismayr die Themen auf, welche lesbische und bisexuelle Frauen rund um Heteronormativität betreffen.

Yasmin Eismayr (Foto: Artepura-Fotografie Bad Nauheim)

Das macht diesen Podcast besonders interessant:

Diese Episoden sind sehr empfehlenswert, wenn du dich in deiner lesbischen Lebenswelt selbst besser verstehen willst.

Yasmin Eismayr greift in ihrem erst Ende 2024 gegründeten Podcast die Themen Coming-out, Selbstfindung und Heteronormativität auf.

Sie gibt dazu kurze Beispiele aus ihrem persönlichen Leben, in denen sich andere Frauen direkt wiederfinden können.

In jeder Episode fasst sie auch die Erkenntnisse einer bekannten Autorin zusammen. Gelegentlich interviewt sie Gäste zum aktuellen Thema.

Was diesen Podcast von anderen unterscheidet:

Gesellschaftskritisch und tiefsinnig bringt die studierte Soziologin das auf den Punkt, was hilft, zu dir als lesbischer Frau zu stehen.

Dabei geht es viel um die Normen und Diskriminierungen in unserer Gesellschaft, die von heterosexuellen Männern dominiert wird.

Aber auch das Positive an dem lesbischen Leben wird herausgestrichen.

Hier findest du diesen Podcast:

Die einzelnen Folgen findest du überall, wo es Podcasts gibt. Yasmin Eismayr postet auch viel auf Instagram und auf TikTok.

#8 Queer Voices

Queer Voices ist ein lesbischer Podcast, der verschiedene Kulturen mit FLINTA in feministische Verbindung bringt.

Élie Chevillet (Foto: Privat)

Das macht diesen Podcast besonders interessant:

Élie Chevillet beleuchtet die unendlichen Facetten von Queerness. Jede Folge klingt wie ein belauschtes Gespräch in einem gemütlichen Café.

Du tauchst in das Leben einer Person aus der LGBTQIA*-Community ein.

Dabei erfährst du viel über ihre Kindheit, ihr Queersein, wie sie sich labelt, das Coming-out, ihre Vorbilder und was sie unter Community versteht.

Was diesen Podcast von anderen unterscheidet:

Der Schwerpunkt dieses Podcasts liegt auf intersektionalen und queerfeministischen Themen.

Es kommen Frauen zu Wort, die außerhalb Deutschlands aufgewachsen sind und/oder durch die ihre Eltern vielfältig kulturell geprägt wurden.

Dadurch lassen sich Zusammenhänge von Queerness und verschiedenen Kulturen auf feministische Weise diskutieren.

Hier findest du diesen Podcast und kannst ihm auf Social Media folgen:

Die einzelnen Folgen findest du überall, wo es Podcasts gibt. Hier findest du die zugehörige Webseite und den Kanal auf Instagram und TikTok

#9 Frau Courage

Der Podcast von Frau Courage richtet sich nicht nur an lesbische, bisexuelle und queere Frauen, sondern dreht sich auch viel um Themen für die Persönlichkeitsentwicklung und für Paare.

Foto: Cora Hansen

Das macht diesen Podcast besonders interessant:

Im Podcast von Cora Hansen geht es um mentale Gesundheit, Paarbeziehungen, Persönlichkeitsentwicklung, Selbstliebe und Selbstfürsorge.

Sie bezieht dabei - nicht immer, aber oft - die Freuden und Herausforderungen von Menschen aus dem LGBTQ*-Spektrum mit ein.

Der Podcast soll dich stark und mutig machen. Deshalb hat sie beispielsweise auch mal eine Trainerin für Selbstverteidigung zu einer Episode eingeladen.

Was diesen Podcast von anderen unterscheidet:

Cora Hansen hat sich im Coaching und in Paartherapie weitergebildet.

Daher erläutert sie in ihrem Podcast oft hilfreiche Methoden aus diesen beiden Bereichen. Und sie gibt dir Tipps, wenn dich beispielsweise etwas hemmt, eine Paartherapie aufzunehmen.

Hier findest du diesen Podcast:

Die Episoden kannst du überall hören, wo es Podcasts gibt. Infos über Cora Hansen und die Podcast-Folgen findest du auch auf der zugehörigen Webseite, auf Instagram, Facebook und YouTube

Und jetzt?

Jetzt geht es weiter:

Ich setze meine Suche nach weiterem Hörgenuss deutschsprachiger lesbischer Podcasts fort.

Und wenn ich einen neuen lesbischen Podcast finde, der nicht nur unterhaltsam, sondern auch informativ ist, nehme ich ihn mit auf.

Deshalb setze dir für diesen Artikel ein Lesezeichen und schau regelmäßig vorbei.

Bis dahin:

Viel Spaß beim Lauschen, Aha’s erleben und Mitlachen bei diesen fantastischen Podcasts für Frauen, die Frauen lieben.

Wenn du als Frau eine andere Frau liebst, dann wird dich dies auch interessieren:

Ganz ehrlich:

Wenn du das hier liest, dann hast du eine Standing Ovation verdient.

Warum?

Wenn du den ganzen Weg durch diesen langen Artikel bis hierher geschafft hast, dann bedeutet es nur eins:

Dich beschäftigen eindeutig Themen rund um die Liebe zwischen Frauen.

Wenn du bisher nur was mit Männern hattest und dich fragst, was deine Gefühle für eine andere Frau bedeuten, dann findest du hier 10 Anzeichen dafür, als Frau verliebt in eine Frau zu sein. 

Ich zeige dir, dass du nicht die Einzige mit 40 oder 50 Jahren bist, wenn du dich erst jetzt fragst: Bin ich lesbisch

Wenn dir jedoch schon ganz klar ist, dass du als Frau heimlich in eine Frau verliebt bist, dann habe ich hier für dich 5 Schritte, mit denen du die Qual des Doppellebens loswirst. 

Aber was ist, wenn du an dir so sehr zweifelst, dass du die Liebe zu einer anderen Frau ungeschehen machen und dich wieder zu deinem Mann hinwenden willst?

Dann zeige ich dir hier, wie du deine sexuelle Orientierung findest, ohne deinen Partner oder deine Mutter zu blamieren. 

Du hast gar keine Probleme mit deiner sexuellen Orientierung und dein Coming-out ist schon lange her?

Du bist lesbisch, aber eifersüchtig auf Männer? Dann lies hier, wie du vertrauen kannst und gelassener wirst. 

Du selbst hast gar keine Probleme mit deinem Lesbischsein – aber deine geliebte Frau?

Dann hilf ihr und somit auch dir, indem du dir jetzt meine kostenlosen Inspirationen holst, um mit ihr endlich offen leben zu können:

Und nun frage ich dich:

Welcher ist dein Lieblings-Podcast? Welche lesbischen Podcasts hörst du regelmäßig und gern? Ich bin gespannt, welche Perlen es dort draußen noch zu entdecken gibt…

Teile es mir und anderen Leserinnen hier im Kommentar mit!

Und hast du Lust, anderen Frauen etwas Gutes zu tun?

Wenn dir dieser Artikel gefallen hat, dann teile ihn doch in den Sozialen Medien, damit mehr Frauen, die sich zu anderen Frauen hingezogen fühlen, von dieser Vielfalt an lesbischen Podcasts erfahren.

Pinne ihn auf Pinterest.

Teile den Artikel gerne auch auf Facebook.

Oder sende den Link zum Artikel per Email an eine Person, für die meine Inspirationen hilfreich sein können.

Klicke dazu auf die nachfolgenden Button hier etwas weiter unten.

Gehe deinen Weg, jetzt!

Deine Petra

Pinne den Artikel lesbische Podcasts auf Pinterest

Meine folgenden Artikel können für dich ebenfalls interessant sein: 

Petra Ahrweiler

Ich bin Psychologin, Paar- und Familientherapeutin.

Als Scheibenwischer bei Konflikt- und Krisenwetter verhelfe ich dir zu klarer Sicht und sicheren Schritten auf deinem Weg zu Lebensfreude, Harmonie und innerer Ruhe.

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
>