
Krawumm.
Es schlug ein wie eine Bombe.
Michaela hatte sich plötzlich in eine andere Frau verliebt.
Obwohl sie bisher nur Beziehungen mit Männern gelebt hatte und schon in der Mitte ihres Lebens stand.
Völlig unerwartet stand sie vor den Fragen:
Bin ich bi?
Bin ich lesbisch?
Oder bilde ich mir nur was ein?
Nach all den Jahren in einer Ehe und mit Kindern war es passiert!
Wie konnte das geschehen?
Michaela hatte eine Frau kennen gelernt, die bereits Liebesbeziehungen mit anderen Frauen geführt hatte.
Und plötzlich war es da.
Dieses Kribbeln im Bauch.
Diese Sehnsucht nach dieser Frau.
Dieses Gefühl der Vertrautheit und tiefen Nähe.
Sie fragte sich, warum sie nicht schon früher erkannt hatte, dass sie sich auch zu Frauen hingezogen fühlt.
Schließlich hatten andere Frauen schon als Teenager ihr Coming out.
Hier findest du Antworten darauf.
Die 3 Frauen Tina, Sabine und Yvonne erzählen in einer Sendung des Deutschlandfunk Kultur ihre Geschichten.
Wie sie trotz Ehemänner und Kinder sich ihrer sexuellen Orientierung bewusst wurden.
Du erfährst, wie diese Frauen
• ihre sexuellen Vorlieben hinterfragen.
• ihre sexuellen Identitäten neu definieren.
• mit den Konflikten und Veränderungen in ihren Ehen, Familien und mit sich selbst umgehen.
Und auch ich wurde als Psychologin und Paar- sowie Familientherapeutin in diesem Beitrag interviewt.
Warum?
Weil ich in einem Artikel beschrieb, wie eine Frau, verliebt in eine Frau, die Anzeichen für eine späte lesbische Liebe erkennt.
Und daraufhin von einer Flut an Anfragen überwältigt wurde.
Warum es viele Late Bloomers gibt, die plötzlich lesbisch empfinden
Es war kein Wunder, dass mich so viele Anfragen erreichten.
Denn eine Studie von Barbara Rothmüller aus dem Jahre 2022 mit 3000 befragten Personen hat ergeben, dass sich bei 15 % von ihnen die sexuelle Identität im Laufe des Lebens verändert hat.
3 Fragen, die sich alle lesbischen Late Bloomers stellen
In der Sendung des Deutschlandfunk Kultur wurden von den Frauen im späten Coming out und von mir unter anderem diese Fragen beantwortet:
1. Wie gehen Frauen in der Mitte ihres Lebens mit der Erkenntnis um, dass sie sich in eine Frau verliebt haben?
2. Wie reagieren Kinder und Ehemänner auf das späte Coming-out einer Frau?
3. Warum fällt es älteren Generationen schwerer, ihre sexuelle Identität neu zu definieren, im Vergleich zu jüngeren Menschen?
Ich bin Katja Bigalke vom Deutschlandfunk Kultur sehr dankbar, dass sie sich diesem wichtigen Thema angenommen und es so abwechslungsreich und unterhaltsam aufbereitet hat.
Klicke hier, um die Sendung anzuhören:
„Late Bloomers“ – Ich bin jetzt nicht mehr hetero!
Und wenn du noch mehr hören willst, empfehle ich dir meine Artikel über die besten lesbischen Podcasts.
Gehe deinen Weg, jetzt!
Von Herzen alles Gute dabei wünscht dir
Petra Ahrweiler
P.S.: Ich freue mich auf deinen Kommentar hier unten drunter. Dein Kommentar erscheint, nachdem ich ihn freigeschaltet habe, um Spam zu vermeiden.
Dir gefällt mein Artikel? Dann trage doch bitte dazu bei, dass mehr Menschen von meinen Anregungen etwas erfahren.
Pinne ihn auf Pinterest.
Teile den Artikel gerne auch auf Facebook.
Oder sende den Link zum Artikel per Email an eine Person, für die meine Inspirationen hilfreich sein können.
Klicke dazu auf die nachfolgenden Button hier etwas weiter unten.